20.08.2025

Wechseljahre - Guter Schlaf trotz Hormonumstellung

Jeden Tag, jede Stunde, jede Sekunde werden wir älter. So schleichend wie das Alter, kommen auch die körperlichen Veränderungen und unaufhaltsam machen sich die Wechseljahre bemerkbar.

Der sinkende Östrogen- und Progesteronspiegel bringt die Hormonbalance durcheinander und sorgt bei 40-60% der Frauen für Schlafstörungen. Auch Männer spüren diese Umstellung.

Dazu kommen oft auch private und berufliche Veränderungen, die der Psyche zusetzen.Die oft genannten Hitzewallungen können Frauen auch bereits im Präklimakterium, Anfang/ Mitte vierzig, spüren.Schlaflose Nächte, schwitzen oder frieren, aufwachen und nicht wieder einschlafen können, sind nur einige Symptome, die besonders während der Perimenopause, ab ca. 50 Jahren, auftauchen.Mit der Wahl eines klima-ausgleichenden Duvets und atmungsaktiver Kleidung sowie Bettwäsche kann Abhilfe geschafft werden. In erster Linie geht es darum, die Feuchtigkeit vom Körper wegzubringen. Klimaregulierende Zudecken mit einem Feuchtigkeitsabsorber helfen dabei, die Feuchtigkeit aufzunehmen und nach aussen zu leiten. Das ist deshalb besonders effektiv, weil wir 80% des Bettklimas über unsere Zudecke regulieren und rund 20% über die Matratze. Darüber hinaus gibt es noch weitere wirkungsvolle Ansätze, um das persönliche Schlafklima zu optimieren.

Es empfiehlt sich, einen guten Schlaftherapeuten aufzusuchen, der bei der richtigen Wahl der Produkte hilft, und wichtige Schlaf-Tipps weitergeben kann.

Je gesünder Körper und Geist sind, desto besser der Schlaf.