20.08.2025
Gut gebettet für zwei – Ruhe finden in einer aufregenden Zeit.s
Sie erwarten ein Kind? Herzlichen Glückwunsch! Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, wobei die bevorstehenden Veränderungen den werdenden Eltern schon mal den Schlaf rauben können. Ängste und Vorfreude mischen sich. Es folgt für die werdende Mutter eine Zeit geprägt von hormonellen und körperlichen Veränderungen, die schon zu Beginn der Schwangerschaft den Schlaf beeinflussen können.
Nach der Geburt werden Sie sich dann an den Schlafrhythmus Ihres Kindes anpassen. Frisch gebackene Mütter schlafen nämlich leichter, damit sie ihr Baby hören, wenn es sie braucht.
Viele Schwangere finden das Liegen auf dem Bauch schon zu Beginn der Schwangerschaft unangenehm. Das ist aber nicht schlimm, da die Bauchlage sowieso belastend für den Nacken und den unteren Rücken ist. Je mehr sich das Babybäuchlein zeigt, desto komplizierter wird es, eine bequeme Liegelage zu finden. Auch die Rückenlage wird sehr schnell als unbequem empfunden. Das Gewicht des grossen Bauches kann so sehr auf die im Rücken verlaufende Hohlvene drücken, dass die Sauerstoffversorgung des Kindes beeinträchtigt wird. Ausserdem kann das sogenannte Vena-Cava-Inferior-Syndrom bei der Mutter zu Kreislaufstörungen und Blutdruckabfall führen.
Es empfiehlt sich, schon früh ein Seitenschläferkissen (Stillkissen) anzuschaffen, mit dem die ideale Seitenlage während der Schwangerschaft vereinfacht wird. Legen Sie sich einfach auf die linke Seite, so kann Ihr Blut optimal zirkulieren und Ihre Organe werden weniger eingeengt. Klemmen Sie das Stillkissen zwischen die Knie und schieben es, soweit wie nötig, unter den Bauch - so wird der Babybauch optimal entlastet.